Ich mache mein eigenes Kurkuma-Gesichts-Peeling

Rhizome direkt aus der Erde sind magisch, findest du nicht? Das isrt  mein neuer text

Ich habe dir in einem meiner letzten Beiträge schon mehr zu den positiven Wirkungen des Ingwer-Rhizoms erzählt. Heute soll es um Kurkuma gehen – die Schwester des Ingwers.

Das Kurkuma-Rhizom hält eine beinahe unzählige Menge an gesundheitsfördernden Eigenschaften. Ob im Tee, als Gewürz im Essen oder zur Anwendung auf der Haut – Kurkuma kann viel und bringt den menschlichen Körper in Harmonie.

Dabei sagt Lung, dass unser Körper eigentlich nie seine eigene Harmonie verliere. Laut Lung seien auch körperliche Krankheiten noch immer ein Zeichen der Gesundheit und eine Konsequenz der immerwährenden Harmonie des Körpers.

Krankheiten zeigen laut Lung auf, wo wir unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele unangemessen behandeln und verachten würden. Lung erklärt mir, dass Krankheiten Richtungsweiser seien und kein Zeichen von einem ungesunden Körper.

Kurkuma ist nicht nur eines meiner Lieblingsgewürze. Auch Lung verwendet die knallgelbe Pflanze täglich.

„Um wirklich unangenehme Krankheiten und körperliche Beschwerden zu vermeiden, präventieren wir mit natürlicher Medizin von Mutter Natur“, – so Lung.

 

Wirkkraft Nr. 1: Hemmen von Entzündungen

Kurkuma ist in den westlichen Ländern schon lange bekannt. Die moderne Medizin weiß seit Jahrzehnten um die entzündungshemmende Wirkung von Kurkuma.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Litschis und Kokosnüsse

Kurkuma wächst übrigens vornehmlich in den südasiatischen Ländern. Hier in Thailand wird es seit Jahrhunderten, wenn nicht Jahrtausenden, als Heilpflanze genutzt.

Der wichtigste Inhaltsstoff von Kurkuma ist sein Namensvetter Kurkumin. Dank dieses Stoffes erhält Kurkuma seine bekannte entzündungshemmende Wirkung.

Kurkuma ist darum ein beliebtes Mittel bei der Behandlung von Arthritis oder auch Arthrose.

Die antioxidative Wirkung von Kurkuma ist ebenfalls bekannt. Daher kommt Kurkuma etwa bei Entzündungen des Darms gerne zum Einsatz.

Auch um Herzerkrankungen und den Krankheitsbild von Arteriosklerose entgegenzuwirken, ist die antioxidative Wirkung von Kurkuma ein Segen.

Lebererkrankungen, Tumore und Alzheimer sind ebenfalls Krankheiten, welche mit Kurkuma behandelt werden.

Ich könnte hier noch viel näher ins Detail gehen – doch zum einen bin ich keine Ärztin und zum anderen will ich dir ja noch von meinem selbstgemachten Gesichts-Peeling erzählen.

Vorher noch eine kurze Sache, die dir vielleicht neu ist…

 

Ein gesunder Geheimtipp zum Nachmachen…

Wusstest du, dass du die Bioverfügbarkeit von Kurkuma mit einem ganz einfachen Trick vervielfachen kannst? Und vermutlich hast du die dazu notwendige Zutat bereits Zuhause!

Füge einfach eine kleine Messerspitze schwarzem Pfeffer z.B. zu deinem Kurkuma-Tee hinzu. Das im Pfeffer enthaltene Piperin vervielfacht die Wirkkraft des Kurkumins bzw. seine Bioverfügbarkeit. Das bedeutet, dass der Kurkumin-Wirkstoff nun in größeren Mengen unverändert dem Kreislauf des Körpers (besonders seinem Blutkreislauf) zur Verfügung steht.

Achte aber bitte darauf, dass du hochwertigen schwarzen Pfeffer und hochwertige Kurkuma-Wurzeln nutzt! Kaufe es entweder ganz frisch oder von einer anerkannten Marke, bei der du sicher bist, dass hochwertige Inhaltsstoffe die Grundlage für die angebotenen Produkte bilden.

 

Kurkuma für frische im Gesicht

Warum nutze ich Kurkuma als Hautpflegeprodukt?

Seine durchblutungsfördernde, abschwellende, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung dieses Naturgottes sollten genug Grund sein, um dich zu überzeugen, oder?

Für mein selbstgemachtes Kurkuma-Gesichtspeeling mische ich einfach etwas Honig, Kurkumapulver, Zucker oder Salz (Salz bitte nur bei nicht sensibler Haut!) und Kokos-Öl zusammen. Dabei achte ich darauf, dass ich meine Kleidung nicht beflecke – Kurkuma geht nicht aus der Kleidung raus.

(Daher wurde es lange Zeit auch in Thailand und anderen asiatischen Ländern als Färbemittel von Textilien eingesetzt.)

So einfach mache ich also mein eigenes Kurkuma-Gesichtspeeling. Das Rezept hat mir Lung gegeben. Sie verkauft das Peeling auf dem Markt – alle lieben es!

Die Heilwirkung frischer Säfte

Die Heilwirkung frischer Säfte

In meinem letzten Beitrag habe ich dir Einblicke in meine persönliche Tee-Faszination gewährt. Neben diversen Tees trinke ich hier in Thailand vor allem Säfte! Du kannst dir sicher vorstellen, dass Thailand ein Paradies an Obstbäumen ist. Litschis, Kokosnüsse,...

mehr lesen
Der Geschmack von Liebe

Der Geschmack von Liebe

Ich schmecke Liebe. Ich spreche aus vollem Ernst: Ich schmecke, ob das Essen, das mir serviert wird, mit Liebe gemacht worden ist oder nicht. Ich schmecke, ob der Koch oder die Köchin, weiß, was Liebe ist – oder ob er oder sie es zu lange schon vergessen hat. Wenn...

mehr lesen
Gastfreundschaft, die nach weißen Rosen riecht

Gastfreundschaft, die nach weißen Rosen riecht

Meine Freund:innen in Deutschland stellen viele Fragen. Wie mir das Essen schmeckt. Ob ich mich gesunder fühle. Wann ich zurückkehre. Ob ich hier glücklich bin und vieles andere. Ich antworte manchmal. Und manchmal lasse ich die jeweilige Nachricht in meinem Handy...

mehr lesen
Jasmin-Öl und Zitronengras

Jasmin-Öl und Zitronengras

Die Hände und Arme der Masseurin fahren über meinen Körper, als wären sie nur dafür geschaffen worden. Meine Muskeln entspannen. Ich lande tiefer in meinem Körper, nehme meine Körpergrenzen bewusster wahr. Mein Atem beruhigt sich und ein Gefühl von tiefem Frieden...

mehr lesen
Kaffee statt Opium

Kaffee statt Opium

Nein, ich habe mich mittlerweile nicht in das Kaffeetrinken verliebt. Tee ist nach wie vor mein bevorzugtes Heißgetränk. Und auch Pa und Lung trinken (eigentlich) keinen Kaffee – genauso wenig wie meine anderen thailändischen Bekannte und Freunde. Bei den Preisen ist...

mehr lesen
Sponsored by

*uses Google Translate